Funktionsweise

Naturerlebnisbad Saalhausen
Naturerlebnisbad Saalhausen - © Naturerlebnisbad Saalhausen

Reines klares Wasser ist heutzutage eine Seltenheit.
Die Aufbereitung des Wassers für das Naturerlebnisbad schliesst den Einsatz jeglicher Chemie aus.
Die biologische Selbstreinigung des Badewassers funktioniert im wesentlichen durch Mikroorganismen sowie durch höhere Organismen (tierisches Plankton) unter hohem Sauerstoffeinfluss.
Biomasse und Verunreinigungen sowie im Wasser gelöste organische Substanzen werden in zwei Regenerationsbecken bakteriell abgebaut und mineralisiert.
Hinzu kommen technische Einbauten und eine besondere Bauweise.
Die physikalischen, bakteriellen und pflanzlichen Reinigungssysteme werden so optimal aufeinander abgestimmt und erreichen durch ein Zusammenwirken die Reinigungs- und Regulationsergebnisse eines natürlichen Sees.
Zudem wird kontinuierlich reinstes Wasser über den eigenen 80 m tiefen Brunnen zugeführt.

Badewasser ohne Chlor ist angenehm im Geruch und reizt die Binde- und Schleimhäute nicht (keine roten Augen mehr).
Endlich können auch die Badefreunde in ein öffentliches Schwimmbad gehen, die auf chemische Badezusätze allergisch reagieren.
Zusätzlich ist durch die Bustechnik und die Anbindung online eine Anzeige der Wasser- und Lufttemperatur gegeben.